Robocup Junior 2022
Am Freitag, 22.4.2022 fand in Weiz der Roboter-Wettbewerb Robocup Junior Austrian Open statt. Die beiden Teams der HTBL BULME Graz waren überaus erfolgreich und konnten sich für die Europameisterschaft von 1. bis 4. Juni 2022 in Portugal und für die Weltmeisterschaft von 11. bis 17. Juli 2022 in Bangkok qualifizieren.
Bei den Austrian Open wurden 4 unterschiedlichen Wettbewerbs-Kategorien ausgetragen: OnStage, Soccer, Rescue Line und Rescue Maze.
Die beiden Teams B.Robots und B.Robots.Juniors der HTBL BULME Graz-Gösting sind in der Kategorie Rescue Maze angetreten.
In der Disziplin muss der Roboter in einem Labyrinth, welches ein eingestürztes Gebäude simulieren soll, vollständig autonom „Opfer“ in Form von 36 °C warmen Elementen, Farbelementen oder Buchstaben mit unterschiedlicher Bedeutung aufspüren und mit Hilfspaketen versorgen.
Bild1: Roboter des Teams B.Robots vor einem zu erkennenden Buchstaben (U=Unharmed victim, kein Hilfspaket).
Bild2: Roboter des Teams B.Robots Juniors beim Überwinden eines Hindernisses mit Labyrinth im Hintergrund.
Der Roboter wird mit vier Motoren, auf denen Gummiräder montiert sind, angetrieben. Für die Erkennung der „Opfer“ in Form von Buchstaben und Farbquadraten besitzt der Roboter jeweils eine Kamera auf der linken und der rechten Seite, deren Bilder mittels Raspberry PI Zero ausgewertet werden. Zur Erkennung der beheizten Elemente gibt es jeweils einen Temperatursensor auf jeder Seite. Mit einem zusätzlichen Motor und einem selbst konstruierten Auswurfsystem werden Hilfspakete abgeworfen. Mit mehreren Time-of-flight-Sensoren, wie sie auch bei Smartphones verwendet werden, kann der Roboter die Distanz zu Wänden und Gegenständen messen. Ein Gyro-Sensor liefert Informationen über die Bewegung des Roboters in X-, Y- und Z-Richtung. Der Roboter hat außerdem einen, auf den Boden gerichteten, Lichtsensor, damit er verbotene Zonen (schwarze Flächen) erkennen kann.
Die beiden Teams der HTBL BULME Graz-Gösting haben bei den Austrian Open folgende Plätze belegt:
B.Robots.Junior: 2. Gesamtrang, bestes österreichisches Team und damit Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Bangkok.
B.Robots. 4. Gesamtrang, zweitbestes österreichisches Team und damit Qualifikation zur Europameisterschaft in Portugal.
Die Teams haben sich intern geeinigt, dass sie die Teilnahmeplätze an den internationalen Wettbewerben tauschen werden, weil das für beide Teams terminlich besser passt.
Bild3: Team: B.Robots, Pfusterer Sebastian, Ziegler Patrick, Schuppler Peter
Bild4: Team: B. Robots Junior, Rath Tobias, Gottlieb Mark, , Simon Trattner, Dashzeveg Tugsjargal, Sello Benjamin
Beide Teams wurden von Prof. DI Peter Frauscher betreut.