FLL Weltmeisterschaft 2019
Weltfinale First - Lego - League in Detroit
Nachdem sich unsere Team B-Robots bei der Eurpoameistershcaft in Bregenz als bestes österreichisches Team für das Weltfinale qualifiziert hat ging es Ende April zum Weltfinale nach Detroit. Diese Veranstaltung verlangt natürlich einen eheblichen Organisationsaufwand - der wieder einmal mit großem Einsatz des Betreuers DI Peter Frauscher erledigt wurde.
Weltweit nehmen an diesem Wettbewerb 35.000 Teams teil. In Detroit trat das Team B.Robots Ende April gegen die 108 besten Teams aus den USA und 50 Ländern der ganzen Welt an, wurde mit dem Judges Champion Award für Spitzenleistungen in allen vier Wettbewerbskategorien ausgezeichnet und erreichte beim Robot-Game den hervorragenden 5. Platz.
Bericht von Nicolas Lampl :
Auch dieses Jahr konnte das Robotik-Team der Schule, die „B.Robots“ unter der Leitung von DI Peter Frauscher bei der First Lego League wieder groß aufzeigen. Beim Roboter-Wettbewerb FLL muss ein Lego Mindstorms Roboter auf einem ca. 2 x 1 m2 großen Spielfeld innerhalb von 2,5 Minuten möglichst viele Aufgaben autonom lösen. Hierzu muss ein geeigneter Roboter mit modularem Greifersystem konstruiert und programmiert werden.
Das Forschungsprojekt namens „nutriSENSE“, welches im Rahmen des Forschungsauftrages zum diesjährigen Thema „Into Orbit“ entwickelt wurde, bekam besondere Aufmerksamkeit der Juroren. Eine ausgeschlachtete Mikrowelle wurde zu einem Nahrungsanalysegerät umgebaut, mit dem man fortan die Nahrung auf die genaue Menge an Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten analysieren kann. Das soll Astronauten helfen, bei Langzeitmissionen ihre Ernährung zu kontrollieren und bei Kräften zu bleiben.
Durch den Gesamtsieg bei der Regionalmeisterschaft in der BULME und bei der österreichischen Meisterschaft in Radkersburg konnten wir uns für die Europameisterschaft in Bregenz qualifizieren. Dort holten wir uns als bestes österreichisches Team das Ticket für die Teilnahme am FLL World Festival von 24.04.-27.04.2019 in Detroit.
Das Team B.Robots:
- 1BHET: Lukas Greier, Fabian Koch*
- 2BHET: Peter Schuppler, Arno Pregartner*
- 2AHEL: Sebastian Pfusterer, Patrick Ziegler
- 3AHET: Alexander Ortner, Doris Juri, Alexander Masser*
- 3BHET: Nicolas Lampl, Christoph Obenaus
* Nicht in Detroit dabei
Seit Schulbeginn wurde jeden Freitagnachmittag im Roboterlabor am Roboter und am Forschungsprojekt gefeilt. Auch einige freie Tage und Nächte verbrachten wir in der Schule, damit für den Wettbewerb alles fertig wurde. Und die Mühen wurden belohnt. Dank unserem Coach, DI Professor Frauscher, konnten wir zahlreiche namhafte Sponsoren gewinnen, die uns auf unserer Reise zu den Wettbewerben unterstützt haben. Auch der Elternverein, der Schulverband und das Schulbuffet haben uns unter die Arme gegriffen und so konnten wir am Donnerstag, dem 18.04.2019, unsere Reise nach Amerika antreten. 8 Teammitglieder in Begleitung von Prof. Frauscher, Christa Theny und Ilse Obenaus machten sich in aller Frühe auf den Weg nach Wien. Von dort ging dann der Flieger nach Paris und nach kurzem Aufenthalt am Flughafen weiter nach Chicago.
Weitere Bilder dieser Veranstaltung gibt's hier
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren :