Peers
PEERS sind BegleiterInnen und AnsprechpartnerInnen für die ersten Klassen und arbeiten aktiv an einem guten Schul- und Klassenklima mit.
Im zweiten Ausbildungsjahr unterstützen sie die neuen Peers bei ihren Tätigkeiten.
Ausgebildete Peers
* haben mehr Kommunikationskompetenz und fühlen sich dadurch selbst wohler
* haben ein erweitertes Reflexionsvermögen
* haben ein gestärktes Selbstbewusstsein
* können anderen effizienter helfen
* können die erworbenen Fähigkeiten in der Schule selbst, im Privatleben und im Berufsleben gut einsetzen
Wie werden die Peers ausgebildet?
Die Ausbildung umfasst 50 Stunden. Sie besteht aus einem dreitägigen Ausbildungsblock im April oder Mai der zweiten Klasse und einem zweitägigen Modul zu Beginn des Wintersemesters der dritten Klasse. Dazu kommen noch einige kurze Einheiten.
Ausbildungsinhalte:
* Erweiterung der Kommunikationskompetenzen
* Umgang mit Krisensituationen
* Grundlagen der Teamentwicklung
* Grundlagen der Konfliktlösung/Mediation
* Praktische Arbeit in den ersten Klassen
* Kennenlernen außerschulischer Einrichtungen für Jugendliche in Krisensituationen