Werkstätten

   
   

Werkstättenorganisation

ADT Analog- und Digitaltechnik: Elektroakustische Anlagen, Messungen im Schallabsorptionsraum, Verstärkertechnik, Messung und Fehlersuche an Logikbausteinen

AV Arbeitsvorbereitung: Planung und Steuerung der Fertigung mit Hilfe der EDV. Vor- und Nachkalkulation, Beschaffungswesen, Lagerhaltung.

AVT Audio- und Videotechnik: Aufbau, Inbetriebnahme, Prüfung und Reparatur von Netzteilen, Verstärkern, Filtern, und Geräten der Consumer-Electronics, sowie audiovisuelle Informationsanlagen

CNC Computergestützte Fertigung: Programmieren von mechanischen Fertigungsprozessen und automatisches Drehen und Fräsen von Werkstücken.

CNT Computer- und Netzwerktechnik: Aufbau und Wartung der Hardwarekomponenten von PC’s sowie Funktionsweise von Computernetzwerken, Aufsetzen von Betriebssystemen.

EMC Elektronik- und-Mikrocontrollertechnik: SMD-Bauteile Verarbeitungs- und Reparaturtechniken, Mikroprozessor und Mikrocontrollertechnik, Testen von Algorithmen und Fehlersuche in Algorithmen für Mikrocontroller sowie programmierbaren Logikbausteinen

ECN Elektronik-Computer-Netzwerktechnik: Assemblieren und Instandsetzen von PCs, Fehlersuche an PC-Hardware, Netzwerktechnik.

EEA Elektrische Energie- und Antriebstechnik: Transformatoren Dimensionierung, Fertigung und Prüfung, Parametrierung elektrischer Antriebe; Störungssuche und Fehlerbehebung; Prüf- und Messaufgaben an elektrischen Antrieben; Inbetriebnahme von Strom- und Frequenzrichtern.

EEN Erneuerbare Energien: Aufbau, Inbetriebnahme und Überprüfung von alternativen Energiesystemen; Messungen an Netzschnittstellen durchführen; Energiezählsysteme einsetzen

EGA Elektrotechnische Grundausbildung: Grundlagen der elektrischen Installation, Handhabung von Werkzeug und Material.

ELO Elektronische Werkstätte: Elektronische Grundausbildung, Entwicklung, Bau und Prüfung elektronischer Schaltungen.

ENA Elektrische Niederspannungsanlagen: Aufbau und Inbetriebnahme von elektrischen Niederspannungsanlagen; Schutzmaßnahmen; Blitz- und Überspannungsschutz sowie Erdungsanlagen. Alarm-, Video- und Brandmeldeanlagen sowie Zutritts- und Zeiterfassungssysteme

FMB Formenbau: Einformen von Modellen, Abgießen von verschiedenen Leichtmetalllegierungen.

GHT Gebäude- und Hausleittechnik: Installationsbus anschließen und konfigurieren; Aufbau und Betriebnahme von Komponenten von elektrischen Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen; Zutritts- und Zeiterfassungssysteme.

HOLA Hochspannungslabor: Inbetriebnahme und Messungen an Hochspannungsschalteinrichtungen, Energiesysteme und Anlagen

HWE Hardwareentwicklung: Bauformen und Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen; Aufbau, Inbetriebnahme und Reparatur von elektronischen Schaltungen.

IEL Industrieelektronik: Aufbau, Prüfung und Inbetriebnahme von Baugruppen der Industrieelektronik unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften und der elektromagnetischen Verträglichkeit; Leiterplattendesign.

KFZ/FWT Kraftfahrzeugtechnik/Fahrwerkstechnik: Reparatur von Fahrwerken, Motoren und Getrieben, Montage und Demontage von Fahrzeugen.

KNT Kommunikations- und Netzwerktechnik: Aufbau, Konfiguration von und Messungen an mobilen/stationären Kommunikationseinrichtungen; Applikation der gängigsten Verkabelungssysteme

KUV Kunststoffbau: Maschinelle und manuelle Bearbeitung von Kunststoffen, Formen von Kunststoffteilen durch Spritzgießen und Warmbiegen

MA Messen und Abnahme: Grundlagen der Messtechnik, Fertigungs- und Endkontrolle an Werkstücken.

MEW Mechanische Werkstätte: Fräsen und Drehen von Metall- und Kunststoffteilen sowie Maschinensägen, Bohren, Reiben.

MGA Mechanische Grundausbildung: Grundlagen der mechanischen Bearbeitung, Anreißen, Bohren, Biegen, Feilen, Sägen, Gewindeschneiden von Hand.

MOD Modellbau: Erzeugen von verschiedenen Gussmodellen aus Holz, Drechseln, Hobeln, Sägen.

MTK Mechatronik: Aufbau und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen und elektropneumatischen Schaltungen

MTG Maschinentechnischer Gerätebau: Montage, Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Geräten verschiedenster Art.

OFT Oberflächentechnik: Veredeln von Oberflächen verschiedenster Art durch Galvanisieren und andere Methoden, Schichtdickemessungen.

PLT Prozessleittechnik: Aufbau und Inbetriebnahme von Sensoren/Aktoren an programmierbaren Steuerungen und Bussystemen; Programmierung von Prozessleitsystemen, Automatisierungs- und Regelungsanlagen; Industrieroboter

PPP Produktplanung und Prüfung: Auftrags- und Bestellwesen; Herstellen von Fertigungsunterlagen; Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung; Produkt- und Prozessorientierung

PTF Prototypenfertigung: Prototypische mechanische und chemische Fertigung von Leiterplatten; visuelle und elektrische Prüfung; computerunterstützte Fertigung. Fertigung, Zusammenbau und Inbetriebnahme von Systemen; Frontplattenfertigung

STB Stahlbau: Anfertigen von Stahlkonstruktionen, Herstellung von Gehäusen und Rohrkonstruktionen.

STM Steuerungstechnik Maschinenbau: Grundlagen und Funktion der Hydraulikkomponenten, Aufbau und Simulation verschiedener Hydraulikschaltungen.

SWS Schweißerei: Autogen-, Elektro- und Schutzgasschweißen sowie Plasma- bzw. Brennschneiden.

UFT Umformtechnik: Grundlegende Vermittlung der Warmverformung, Kunstschmiedearbeiten.

WZB Werkzeugbau: Anfertigung diverser Werkzeuge für die Fertigung, Härten, Erodieren, Schleifen.